bih.button.backtotop.text

Medizinische Reiseführer

Persönliche Reiseunterstützung

Unsere Reisegesundheitsspezialisten sind speziell geschult, um Ihnen aktuelle Empfehlungen zu geben, einschließlich geeigneter Impfungen, vorbeugender Medikamente und Beratung zu Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung von Insektenübertragenen Krankheiten und Reisedurchfall. Unser Ziel ist es, Ihre Reise so angenehm und gesund wie möglich zu gestalten.
ALTERNATIVE HOSPITAL QUARANTÄNE (AHQ) IM BUMRUNGRAD INTERNATIONAL HOSPITAL

Aufgrund der COVID-19-Pandemie haben die thailändischen Behörden Vorschriften für die Einreise in das Königreich Thailand, einschließlich der Quarantäne bei der Ankunft, erlassen.
 
Bumrungrad International Hospital bietet weiterhin eine hochmoderne Gesundheitsversorgung, sowie eine Quarantäne für die Patienten und ihre Begleiter an.

 

ERFORDERLICHE UNTERLAGEN:

  • Kopie des Patientenreisepasses mit beglaubigter Fotokopie (neu unterschrieben)
  • Kopie der Begleiterreisepässe mit beglaubigter Fotokopie (neu unterschrieben) [Max. 3 Begleiter]
  • Aktualisierter medizinischer Bericht mit relevanten Untersuchungsergebnissen
  • Überweisungsschein vom Arzt aus dem Herkunftsland, in dem die Notwendigkeit einer Behandlung in Thailand angegeben wird
  • Finanzieller Status z.B. Kontoauszug (auf Anfrage)
  • Auslandskrankenversicherung (oder Kostenübernahmebescheinigung von der Botschaft), die eine Mindestsumme von 100.000,- US-Dollar für eine mögliche Behandlung von Covid-19 in Thailand abdeckt, jeweils für Patienten und alle Begleitpersonen.
  • Falls der Patient von Hilfspersonen begleitet wird, zusätzlich eine Kopie des “Affidavit of Support“ (im Anhang von Bumrungrad International vorbereitet, und vom Patienten und/oder Begleitern auszufüllen und zu unterschreiben)
  • Absichtserklärung und Einwilligung zur Quarantäne. (im Anhang von Bumrungrad International vorbereitet, und vom Patienten und/oder Begleitern zu unterschreiben)
  • Flugticket (falls vorhanden)
  • „Fit-to-Fly“-Flugtauglichkeitsbescheinigung, ausgestellt von einem zugelassenen Arzt im Herkunftsland, das nicht älter als 72 Stunden alt sein darf (Bitte lassen Sie sich dieses Dokument von Ihrem Arzt erst ausstellen, nachdem wir Sie benachrichtigt haben).
  • Ein ärztliches Attest über einen negativen Covid-19 Test, das nicht älter als 72 Stunden vor Abflug sein darf (Bitte lassen Sie den COVID-19-Test nicht durchführen bevor die Genehmigung bestätigt wurde).


 
Nach Erhalt und Bearbeitung der oben genannten Unterlagen wird das Bumrungrad International Hospital den thailändischen Behörden ein Bestätigungsschreiben vorlegen, um eine Erlaubnis für den Patienten und seine Begleiter zur Einreise in das Königreich Thailand zu beantragen. Nach der Genehmigung wird eine Kopie des Bestätigungsschreibens* an Patienten gesendet, dass Sie an die Königliche Thailändische Botschaft in Ihrem Herkunftsland senden müssen. Anschließend erhält der Patient von der Botschaft die Einreisegenehmigung (COE).
 
* Die Genehmigung des thailändischen Gesundheitsministeriums bleibt 15 Tage lang gültig, um die Einreisegenehmigung bei der Königlichen Thailändischen Botschaft / dem Generalkonsulat im Herkunftsland zu beantragen

 

PROTOKOLL FÜR DIE QUARANTÄNE IM BUMRUNGRAD INTERNATIONAL HOSPITAL:

  • Ein Patient und Begleiter werden im Bumrungrad International Hospital für die Dauer von 14 + 2 Tagen ab dem Tag der Ankunft im Königreich Thailand unter Quarantäne gestellt (Der Tag der Ankunft wird als Tag 0 bezeichnet und die Quarantäne wird am 15. Tag abgeschlossen).
  • Nur ein Begleiter kann mit dem Patienten im Unterdruckraum bleiben, der 2. und 3. Begleiter bleiben während der Quarantänezeit in einem (getrennten) Zimmer.
  • Ein Patient darf das Zimmer nur bei Bedarf von medizinische Untersuchungen und Eingriffen verlassen, während deren Begleiter während der gesamten Quarantänezeit im Zimmer bleiben müssen, mit Ausnahme von einem Besuch bei dem Patienten zu vorgegebenen Tageszeiten.
  • Fieber und Symptome der Atemwege werden täglich überwacht.
  • Nasopharyngeale und orale Abstriche für den Echtzeit-Polymerase Kettenreaktion Test (RT-PCR) für COVID-19 (SARS-CoV-2) werden dreimal durchgeführt: am Tag 0, 7 und 14.
  • Falls das Testergebnis für COVID-19 nachweisbar (positiv) ist, wird die infizierte Person auf eigene Kosten (unter Versicherungsschutz, möglicherweise zusätzliche Bedingungen) im Bumrungrad International Hospital behandelt.
  • Rauchen während der Quarantäne ist nicht erlaubt.
  • Eine vorzeitige Rückkehr / Repatriierung des Patienten und seiner Begleiter ist von den thailändischen Behörden nicht gestattet.
  • Genehmigungen der Botschaft des Herkunftslandes der Patienten sowie des Außenministeriums sind vor der Heimreise erforderlich (der Vorgang dauert 2 bis 3 Tage).

Ausländer, die zu medizinischen Zwecken in das Königreich Thailand einreisen dürfen, müssen sich nach der Ankunft einer Quarantäne im Krankenhaus unterziehen.

 

Um das Risiko von COVID-19 während der gesamten Reise, einschließlich Boden- und Lufttransport, zu verringern, befolgen Patienten und ihre Begleiter bitte folgende Richtlinien:

  • Tragen Sie jederzeit eine Maske in der Öffentlichkeit und halten Sie Abstand.
  • Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig mit Seife und Wasser für mindestens 20 Sekunden.
  • Falls Seife und Wasser nicht vorhanden sind, reiben Sie Ihre Hände mit einem Alkohol-Desinfektionsmittel mit einer Konzentration von mindestens 60%.
  • Tragen Sie Taschentücher bei sich. Vermeiden Sie Ihre Augen, Hände und Mund zu berühren. Bedecken Sie Ihren Mund und Nase mit dem gebeugtem Ellbogen oder einem Taschentuch, wenn Sie husten oder niesen.
  • Zusätzlich zu den oben genannten Praktiken tragen Sie bitte eine Maske und wischen Sie die Sitze und das Tablett mit Hygienetüchern ab.
 

Liste der AHQ Ländern und Quarantäne-Angebotspaket können heruntergeladen werden.


 Herunterladen
Download_EN-(2).png

 

Sicherheit und Schutz

Das Königreich Thailand zieht nach wie vor Tausende von Touristen und Zuwanderern aus der ganzen Welt an, die sich von den vielfältigen Landschaften, der weltberühmten Küche und der alten Kultur angezogen fühlen. Obwohl Touristen und Einwohner Thailands während ihres gesamten Aufenthalts im Königreich relative Ruhe und Sicherheit genießen können, ist es wichtig, sich den aktuellen Verhältnissen in Thailand bewusst zu sein.

Politische Lage in Thailand

Die Regierungsstruktur Thailands ist eine Konstitutionelle Monarchie, derzeit unter König Maha Vajiralongkorn, der den Thron im Dezember 2016 nach dem Tod von König Bhumibol Adulyadej im Oktober 2016 bestieg. Seit 2005 gab es in Thailand zahlreiche Fälle politischer Unruhen, darunter einen Militärputsch im Jahr 2006, der zur Absetzung des damaligen Premierministers Thaksin Shinawatra führte, gefolgt von regierungsfeindlichen Protesten und Konflikten über mehrere Jahre hinweg zwischen konkurrierenden politischen Gruppierungen. Im August 2014 wurde der königliche thailändische Armeegeneral Prayut Chan-ocha zum Premierminister ernannt, nachdem er einige Monate zuvor einen weiteren Staatsstreich verübt hatte. Heute ist die politische Lage in den meisten Teilen Thailands relativ ruhig, mit der Unterzeichnung einer neuen Verfassung im April 2017. Die südliche Region des Landes ist jedoch nach wie vor von Unruhen und Gewalt durch ethnische und nationalistische Aufständische geprägt. Behörden raten Touristen und Einwohnern weiterhin, bei Reisen in diese Gebiete Vorsicht walten zu lassen und sich stets über das aktuelle politische Klima zu informieren. Thailand verfügt über ein gesundes und ziemlich konsistentes Informations- und Medienwesen, in dem die aktuellsten politischen Ereignisse und Realitäten sowohl in englischer als auch in thailändischer Sprache behandelt werden. Ein solches Medium ist zum Beispiel die Bangkok Post.

Sicherheit in Thailand: Straßenverkehr

Das Reisen innerhalb Thailands ist relativ einfach: Busse, Züge, Flugzeuge und Schiffe machen es möglich, fast alle Gebiete des Landes leicht zu erreichen. Innerhalb der Stadt Bangkok verbinden Taxis, Motorräder, Autos und ein ausgedehntes  Skytrain- und U-Bahn-System die gesamte Stadt. Für diejenigen, die sich für das Autofahren in Thailand entscheiden, gibt es einige wichtige Punkte, die hinsichtlich der Gesetze und Vorschriften, die das Fahren in Thailand regeln, zu beachten sind. Die Website "Driving in Thailand" bietet umfassende Informationen über die Regeln, Vorschriften und Erwartungen, die mit dem Fahren in Thailand einhergehen.

  • COVID-19 Situation in Thailand

WHO - Coronavirus disease (COVID-19) pandemic

Der Coronavirus COVID-19 ist eine Infektionskrankheit, die durch ein neu entdecktes Coronavirus verursacht wird. Die meisten Menschen, die mit dem COVID-19-Virus infiziert wurden, entwickeln leichte bis mittelschwere Atemwegserkrankungen und erholen sich, ohne dass eine spezielle Behandlung erforderlich ist.  Ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, chronische Atemwegserkrankungen und Krebs, unterliegen einem größeren Risiko einen schweren Krankheitsverlauf zu entwickeln.

Informieren Sie sich über die neuesten Informationen über den COVID-19-Ausbruch, die auf der Webseite der WHO und über Ihre nationale und lokale Behörde für öffentliche Gesundheit verfügbar sind. In den meisten Ländern der Welt gab es Fälle von COVID-19, und viele von ihnen erleben Ausbrüche. Den Behörden in China und einigen anderen Ländern ist es gelungen, ihre Ausbrüche zu verlangsamen. Allerdings ist die Situation unvorhersehbar, und demzufolge informieren Sie sich regelmäßig über die neuesten Entwicklungen.

Der beste Weg, die Übertragung zu verhindern und zu verlangsamen, ist gut über das COVID-19-Virus, die Krankheit, die es verursacht und wie es sich ausbreitet, informiert zu sein. Schützen Sie sich und andere vor Infektionen, indem Sie Ihre Hände waschen oder sie mit einem Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis häufig reiben und Ihr Gesicht nicht berühren. Das COVID-19-Virus breitet sich hauptsächlich durch Speicheltröpfchen oder Ausfluss aus der Nase aus, wenn eine infizierte Person hustet oder niest, daher ist es wichtig, dass Sie auch Husten-Etikette praktizieren (z. B. durch Husten in den gebeugten Ellenbogen).

Derzeit gibt es keine spezifischen Impfstoffe oder Behandlungen für COVID-19. Es gibt jedoch viele laufende klinische Studien, in denen potenzielle Behandlungen bewertet werden. Die WHO wird weiterhin aktualisierte Informationen zur Verfügung stellen, sobald klinische Befunde vorliegen.

Sie können Ihre Wahrscheinlichkeit, infiziert zu werden oder COVID-19 zu verbreiten, reduzieren, indem Sie einige einfache Vorsichtsmaßnahmen treffen:
  • Reinigen Sie Ihre Hände regelmäßig und gründlich mit einer alkoholhaltigen Händedesinfektionsmittel oder mit Seife und Wasser waschen. Warum? Das Hände waschen und desinfizieren tötet die Viren, die auf Ihren Händen sein können, ab.
  • Halten Sie mindestens 1 Meter Abstand zwischen sich und anderen. Warum? Wenn jemand hustet, niest oder spricht, sprüht er kleine flüssige Tröpfchen aus der Nase oder dem Mund, die Viren enthalten können. Wenn Sie zu nah sind, können Sie die Tröpfchen einatmen, einschließlich des COVID-19-Viruses, wenn die Person erkrankt ist.
  • Vermeiden Sie es, zu überfüllten Orten zu gehen. Warum? Wo Menschen in Menschenmengen zusammenkommen, kommen Sie eher in engen Kontakt mit jemandem, der COVID-19 hat, und es ist schwieriger, einen physischen Abstand von 1 Meter (3 Fuß) einzuhalten.
  • Vermeiden Sie das Berühren von Augen, Nase und Mund. Warum? Hände berühren viele Oberflächen und können Viren aufnehmen. Einmal kontaminiert, können Hände das Virus auf Ihre Augen, Nase oder Mund übertragen. Von dort aus kann das Virus in Ihren Körper eindringen und Sie infizieren.
  • Achten Sie darauf,  dass Sie und die Menschen um Sie herum, gute Husten-Etikette praktizieren. Dies bedeutet, Ihren Mund und Nase mit Ihrem gebogenen Ellbogen oder Taschentuch zu bedecken, wenn Sie husten oder niesen. Dann entsorgen Sie das gebrauchte Taschentuch sofort und waschen Sie Ihre Hände. Warum? Tröpfchen verbreiten Virus. Durch die gute Husten-Etikette schützen Sie die Menschen um Sie herum vor Viren wie Erkältung, Grippe und COVID-19.
  • Bleiben Sie zu Hause und isolieren Sie sich auch mit geringen Symptomen wie Husten, Kopfschmerzen, mildem Fieber, bis Sie sich erholen. Lassen Sie sich von jemandem versorgen. Wenn Sie Ihr Haus verlassen müssen, tragen Sie eine Maske, um andere nicht zu infizieren. Warum? Die Vermeidung von Kontakten mit anderen schützt sie vor möglichen COVID-19 und anderen Viren.
  • Wenn Sie Fieber, Husten und Atembeschwerden haben, suchen Sie einen Arzt auf, rufen Sie aber nach Möglichkeit im voraus an und folgen Sie den Anweisungen Ihrer örtlichen Gesundheitsbehörde. Warum? Die nationalen und lokalen Behörden werden über die aktuellsten Informationen über die Lage in Ihrer Region verfügen. Wenn Sie im Voraus anrufen, kann Ihr Arzt Sie schnell zur richtigen Gesundheitseinrichtung leiten. Dies wird auch Sie schützen und helfen, die Ausbreitung von Viren und anderen Infektionen zu verhindern.
  • Halten Sie sich über die neuesten Informationen aus vertrauenswürdigen Quellen wie der WHO oder Ihren lokalen und nationalen Gesundheitsbehörden auf dem Laufenden. Warum? Lokale und nationale Behörden sind am besten in der Lage, darüber zu beraten, was die Menschen in Ihrer Region tun sollten, um sich selbst zu schützen.

Coronavirus-Krankheit (COVID-2019) Lageberichte der WHO :


Neuer Coronavirus-Ausbruch Situation aktualisiert am 15. Januar 2021
 
  • Internationale Situation
Am 15. Januar 2021 gab es insgesamt 93.158.547 bestätigte Fälle und 1.995.806 COVID-19 Todesfälle. Die 5 Länder mit den am meisten bestätigten COVID-19 Fällen sind: die Vereinigten Staaten, Indien, Brasilien, Russland, Vereinigtes Königreich  
 
  • Die Krankheitssituation in Thailand wurde zuletzt am 15. Januar 2021 aktualisiert

Bestätigte Fälle

11,450

Fälle

Gesundet

8,288

Fälle

Stationär

3,093

Fälle

Verstorben

69

Fälle

 
  • Thailand’s Vorsichtsmaßnahmen
    • Ständiger Sekretär, das Innenministerium betonte, dass alle Provinzgouverneure die folgenden Maßnahmen für konkrete Ergebnisse vorantreiben sollten, wie folgt (1) Maßnahmen zur Verhinderung des illegalen Migrantenschmuggels in die Provinz (2) Strenge Maßnahmen gegen illegales Glücksspiel (3) Maßnahmen zur Unterlassung von Aktivitäten die die weitere Ausbreitung von COVID-19 riskieren (4) Einrichtung von Feldlazaretten in der Region, und (5) Öffentlichkeitsarbeit, um Menschen zum Herunterladen der "Morchana" Application zu ermutigen
    • Der Minister des Bildungsministeriums verkündete, dass die Kursleitung gut durchgeführt werden könne, nachdem es eine Ankündigung für Bildungseinrichtungen in 28 Provinzen in den maximal kontrollierten Gebieten gegeben habe, den Online-Unterricht bis zum 31. Januar 2021 weiterzuführen. Im Mittelpunkt stand die Integration von Wissen, um die Ungleichheit des Technologiezugangs zu verringern. Darüber hinaus hat das Bildungsministerium die Verwaltung des Haushalts angepasst, um der gegenwärtigen Situation gerecht zu werden, indem es sich auf den Einsatz technologischer Innovationen und digitaler Systeme konzentriert. Es ist eine neue Anpassung für das Bildungssystem, das auf internationaler Ebene anerkannt wird.
    • Die Staatliche Pharmaorganisation des Ministeriums für öffentliche Gesundheit wird als Käufer und Vertreiber des Sinovac-Impfstoffs aus China eingesetzt und wird bis zum 14. Februar 2021 bei der Food and Drug Administration (FDA) zur Registrierung einreichen, um die Qualität und Sicherheit des Impfstoffs zu gewährleisten. Der Impfstoff muss vom internationalen Institut und der thailändischen FDA genehmigt werden, bevor er schrittweise für medizinisches Personal und die Risikogruppe der COVID-19-Infektion in den maximal kontrollierten Gebieten verwendet wird.


Risikobewertung der COVID-19-Situation

Nach dem Ausbruch der neuen Welle zeigte es sich, dass das Muster der neuen Welle des Ausbruchs anders ist als die erste Welle. Mit anderen Worten, die Fälle von neuen Welle wurden in den Reisenden gefunden, die aus dem Ausland zurückkehrten und das Virus verbreitete sich unter den engen Kontakten der Ausländer oder in einer Gruppe von Dienstleistern. Die neue Welle unterscheidet sich von der ersten Welle des Ausbruchs, in der die Fälle in einer Gruppe von Menschen gefunden wurde, die bei Menschenansammlungen teilgenommen haben, was zur schnellen Ausbreitung der Krankheit führte. Die Risikogruppe dieser neuen Welle sind berufstätige Menschen zwischen 25 und 60 Jahren, die die hohe Chance haben, zu reisen und mit vielen Menschen in kontakt kommen. Die meisten der neuen bestätigten Fälle in diesem Zeitraum waren Personen, die an der vergangenen Neujahrsparty teilgenommen haben und mit zuvor bestätigten Fällen in Kontakt gekommen sind. Es handelt sich um kleine anballungen von Ausbrüchen, die durch die Einführung physischer Distanz verhindert werden können. Daher sollten sich die Maßnahmen zur Seuchenbekämpfung auf die großen Cluster konzentrieren, um die Ausbreitung der Krankheit zu reduzieren. Die Zusammenarbeit der Zivilbevölkerung ist ein wichtiger Faktor, um den Ausbruch zu kontrollieren, indem man Masken trägt, häufig Hände wäscht, unnötige Reisen reduziert, vor allem an den Risikoorten mit überfüllten Menschen fern bleibt, und die Thaichana- oder Morchana-Allication während den Besuchen abscannt. Wenn jemand Fieber, Husten, Halsschmerzen oder Geruchs- und Geschmacksverlust hat, suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf und informieren Sie so viel wie möglich über Ihre Aufenthaltsorte. Regierungsbehörden müssen die Umsetzung von Kontrollmaßnahmen überwachen, einschließlich einer sozialen Distanzierung in Risikogebieten mit Menschenansammlungen wie Kneipen, Bars und Restaurants.


Thailand COVID-19 Lageaktualisierung:

IC-Maßnahmen: Vorsorge- und Reaktionsplan zur Vorbeugung von Infektionen in Bumrungrad-Krankenhäusern
  1. Vorbereitung auf die Ausbruchssituation mit den zuständigen Abteilungen zur Einrichtung einer COVID-19-Kommandozentrale seit dem 4. Januar 2020 sowie Überprüfung des Arbeitsablaufs und Übungen zum Umgang mit neu auftretenden Krankheiten (sogenannt ER IC-Code)
  2. Überprüfen und kommunizieren von Arbeitsabläufen in Patientendiensten die die Sicherheit von Patienten und Mitarbeiter in einer COVID-19-Situation gewährleisten.
  3. Schulung und Wissenszirkulation für medizinisches Fachpersonal und Krankenhauspersonal.
  4. Einrichtungen: Negativdruckraum stehen zur Verfügung und sind einsatzbereit. Ausgewiesener Bereich für Hochrisikopatienten mit Symptomen einer Atemwegserkrankung.
  5. Der Vorrat an persönlicher Schutzausrüstung ist ausreichend und einsatzbereit.
  6. Entwickelung eines Krankenhauslabors zur Unterstützung von SARS-CoV-2-Virustests.
  7. Das IC-Team, das die globale und nationale Lage des Ausbruchs überwacht, arbeitet eng mit dem Department of Disease Control, Ministry of Public Health (MOPH) zusammen. Einrichten und Aktualisierung des Screening-Formulars an den Eingängen.
  8. Zusammenarbeit mit dem Team zur Unterstützung von Sicherheitsmaßnahmen und zur Gewährleistung von Sicherheit für Kunden wie Xenex, EOS (Extra aerosol Oral Suction), LUCAS, etc.
  9. Zusammenarbeiten mit dem medizinischen Transportteam, um Patienten und Verwandte zur Behandlung aus dem Ausland zu transferieren. Sie sind Teil des Teams bei der Einrichtung von Alternative State Quarantine und Hospital State Quarantine.
     

COVID-19 Reiseempfehlungen: Niedriges COVID-19-Risiko in Thailand

Reisen kann Ihre Chancen erhöhen, COVID-19 zu bekommen und zu verbreiten. Zu Hause zu bleiben ist der beste Weg, um sich und andere vor COVID-19 zu schützen. Flughäfen, Bushaltestellen, Bahnhöfe und Raststätten sind alle Orte, an denen Reisende dem Virus ausgesetzt sein können. Dies sind auch Orte, wo es schwer sein kann, soziale Distanz zu gewährleisten. Wenn Sie reisen, unternehmen Sie Schritte, sich uns andere vor, während und nach der Reise, vor COVID-19 zu schützen.


Wichtige Informationen für Reisende nach Thailand
  • Bevor Sie reisen, lassen Sie sich 1 bis 3 Tage vor Ihrer Reise mit einem Corona-test testen. Reisen Sie nicht, wenn Sie auf Testergebnisse warten, positiv testen oder krank sind. Befolgen Sie alle Zugangsvoraussetzungen für Ihr Reiseziel und geben Sie alle erforderlichen oder angeforderten Gesundheitsinformationen an.
  • Tragen Sie während der Reise eine Maske, halten Sie mindestens 2 Meter Abstand von Menschen, die nicht mit Ihnen reisen, waschen Sie Ihre Hände oft oder verwenden Sie Handdesinfektionsmittel, und beobachten Sie Ihre Gesundheit auf Anzeichen von Krankheiten.
Bevor Sie zurückreisen, lassen Sie sich 1 bis 3 Tage vor Ihrer Rückreise mit einem Corona-test testen. Folgen Sie allen Empfehlungen und Anforderungen von Reisezielen und Fluggesellschaften.
  • Ergreifen Sie nach der Reise weitere Schritte, um andere vor Krankheit zu schützen. Tragen Sie eine Maske, wenn Sie außerhalb Ihres Hauses sind, halten Sie mindestens 2 Meter Abstand von Menschen, die nicht aus Ihrem Haushalt leben, waschen Sie Ihre Hände oft oder verwenden Sie Handdesinfektionsmittel, und achten Sie auf Ihre Gesundheit für Anzeichen von Krankheit.
    • Wenn Sie an Aktivitäten mit höherem Risiko (Hochzeiten, Konzerte, Flughäfen, Kreuzfahrtschiffe usw.) teilgenommen haben, unterziehen Sie sich 3–5 Tage nach der Reise dem Corona-test UND bleiben Sie 7 Tage nach der Reise zu Hause.
    • Wenn Sie nicht getestet werden können, ist es am sichersten, 10 Tage zu Hause zu bleiben.
    • Wenn Sie während der Reise eine bekannte Exposition gegenüber COVID-19 hatten, verzögern Sie Ihre Reise, isolieren Sie sich von anderen Personen, lassen Sie sich testen und überwachen Sie Ihre Gesundheit.
    • Folgen Sie immer den staatlichen und lokalen Empfehlungen oder Anforderungen im Zusammenhang mit Reisen.


Update-Informationen für Reisende nach Thailand :
 
Das Department of Disease Control rät Menschen sich weitgehend vor Durchfall zu schützen, indem Sie auf die folgen Prinzipien achten "essen Sie frisch gekochte und saubere Lebensmittel ": Durchfall ist eine ansteckende Krankheit durch den Verzehr von Lebensmitteln und Wasser die mit Bakterien, Viren, Parasiten, Toxinen und Chemikalien kontaminiert sind. Im Winter begünstigen niedrigere Temperaturen das Wachstum des Virus und es ist einfacher in Kontakt zu kommen und zu verbreiten, z. B. in Trinkwasser und Eis. Die häufigsten Krankheitserreger sind Rotavirus und Noro-Virus, die oft Krankheiten bei kleinen Kindern verursachen; die Symptome sind Bauchschmerzen, Durchfall, niedriges Fieber, Müdigkeit, Übelkeit und Erbrechen. Das Virus verursacht eine verminderte Nährstoffaufnahme durch die Darmschleimhaut. Menschen mit Dehydrierung haben schwere Symptome wie trockene Lippen, verminderter Urin, hohle Augen, etc. Es ist ein gefährliches Zeichen bei Säuglingen und Kleinkindern, es kann Schock, Bewusstlosigkeit und sogar lebensbedrohlich sein kann. Eltern sollten sich ausführlich um die Ernährung von Kleinkindern kümmern.

 
  • Informationen zur aktuellen Situation von Infektionskrankheiten

Thailand Situation: MOPH aktualisiert am 15 Jan 2021

Die beste Erste Hilfe bei Durchfall ist das Trinken von Oral Rehydration Salts (ORS) Lösungen, um Austrocknung zu verhindern. Das Department of Disease Control rät, immer eine gute Körperhygiene zu befolgen, d.h. "frisch gekochte und saubere Lebensmittel zu essen, Servierlöffel zu verwenden und sich oft die Hände zu waschen" und nur sicheres Wasser zu trinken. Alle Personen sollten den Verzehr von Lebensmitteln vermeiden, die über Nacht aus der Kühlung gelassen wurden oder Lebensmittel die einen ungewöhnlichem Geruch haben. Lebensmittelhändler sollten eine gute Körperhygiene praktizieren, einschließlich Hände waschen, oft und vor allem vor dem Kochen von Lebensmitteln und nach der Benutzung der Toilette. Die Einhaltung der Lebensmittelreinheit trägt dazu bei, die Kontamination von Krankheitserregern zu verhindern. Bei Wunden an den Händen sollten Lebensmittelhandler beim Kochen immer Plastikhandschuhe tragen.

Aktuelle Lage der globalen Besorgnis: WHO aktualisiert am 18. Nov 2020

  • Ebola: Zusammenfassung der Ebola-Situation aktualisiert am 18 Nov 2020
    • ​Vom 1. Juni bis 18. November 2020 wurden insgesamt 130 EVD-Fälle bestätigt, davon 119. Es wurden 55 Todesfälle registriert (der Gesamtanteil der Todesfälle unter den gemeldeten Fällen betrug 42%).
  • MERS-CoV: Zusammenfassung der MERS-Situation aktualisiert am 2. Juli 2020
    • Zwischen dem 1. April und dem 31. Mai 2020 meldete die Nationale IHR-Anlaufstelle Saudi-Arabien neun neue Fälle von MERS-CoV-Infektion. Die Fälle wurden aus Riad (sieben Fälle), Assir (ein Fall) und nördlichen (ein Fall) Regionen gemeldet.
    • Vom 9. bis 13. Januar 2020 meldete die National IHR Focal Point der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) der WHO 2 im Labor bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus (MERS-CoV) des Middle East Respiratory Syndrom Coronavirus (MERS-CoV). Der Patient besitzt eine Kamelfarm in Al Ain City, Abu Dhabi Region in den VAE.
    • Am 18. Februar 2020 meldete die Nationale IHR-Anlaufstelle für Katar der WHO 1 im Labor bestätigte Fälle einer Infektion mit dem Atemwegssyndrom im Nahen Osten (MERS-CoV). Es gibt Verwandte der Familie und leben in Doha, Katar.
    • Seit 2012 bis zum 31. Mai 2020 beträgt die Gesamtzahl der im Labor bestätigten MERS-CoV-Infektionsfälle weltweit 2.562 mit 881 Todesfällen.

Die Abteilung für Infektionskontrolle hat wöchentlich die Informationen über nationale und internationale Ansteckungen von Informationen für die zuständige Abteilungen aktualisiert, indem sie sich von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Department of Disease Control Ministry of Public Health bezieht. Der Zweck besteht darin, die beteiligten Abteilungen wie folgt zu informieren.


National & International Contagious Disease Aktualisierte Woche 2, 2021: 9 - 15 Januar, 2021 mit den folgenden Details :


1. Globale Situation (Ref: Weltgesundheitsorganisation)
 
Erkrankungen Province Concern
MERS-CoV
  • Saudi Arabia: (aktualisiert am 2 Juli 2020)   Riyadh , Assir and Northern
  • The United Arab Emirates: (aktualisiert am 13 Januar 2020)   Abu Dhabi
  • Qatar (aktualisiert am 18 Februar 2020)      
Ebola Virus Disease
  • Democratic Republic of the Congo : (aktualisiert am 18 November 2020)
Measles
  • Democratic Republic of the Congo : (aktualisiert am 6 Mai 2020)
  • Mexico (aktualisiert am 21 April 2020)
Dengue fever
  • Frankreich   (aktualisiert am 23 April 2020)
  • Chile (aktualisiert am 7 Februar 2020)
Yellow fever
  • Frankreich  (aktualisiert am 1 August 2020)
  • Gabon (aktualisiert am 17 Juni 2020) 
  • Ethiopia  (aktualisiert am 3 März 2020)
  • Sudan (aktualisiert am 3 März 2020)
Chikungunya
  • Democratic Republic of the Congo (aktualisiert am 1 Mai 2019)
Avian Influenza
  • Nepal (H5N1)
  • Chinese Taipei (H5N2) (aktualisiert am 27 Juni 2019  Keine neuen Fälle der Human Infektion)
Plague
  • Democratic Republic of the Congo : (aktualisiert am 23 Juli 2020)
Cholera
  • Togo (aktualisiert am 4 Januar 2021)


2. Nationale Situation (Ref: Department of Disease Control Ministry of Public Health)
 
Durchfall Gemeldete Fälle vom 1 - 12 Januar 2021: 3.747 Fälle. 
Top 5 Provinzen
  1. Sri Sa Ket
  2. Mukdahan
  3. Ubon Ratchathani
  4. Phrae
  5. Phayao
Lungenentzündung Gemeldete Fälle vom 1 - 12 Januar 2021: 1.219 Fälle.  
Top 5 Provinzen
  1. Sri Sa Ket
  2. Ubon Ratchathani                      
  3. Phayao
  4. Prachuap Khiri Khan
  5. Krabi
Influenza A (H1N1, H3N2) Gemeldete Fälle vom 1 - 10 Januar 2021: 200 Fälle.  
Top 5 Provinzen
  1. Ubon Ratchathani
  2. Krabi
  3. Phitsanulok
  4. Phrae
  5. Uttaradit    
Maul- und Klauenseuche Gemeldete Fälle vom  1-10 Januar 2021 : 253 Fälle.  
Top 5 Provinzen
  1. Phayao
  2. Phrae
  3. Mukdahan
  4. Prachuap Khiri Khan
  5. Loei
Dengue Gemeldete Fälle vom  1-10 Januar 2021 : 18 Fälle.  
Top 5 Provinzen
  1. Krabi
  2. Prachuap Khiri Khan
  3. Mae Hong Son
  4. Ubon Ratchathani                      
  5. Phetchaburi
Chikungunya Gemeldete Fälle vom  1-10 Januar 2021 : 3 Fälle.  
Top 5 Provinzen
  1. Sri Sa Ket
  2. Bangkok

 

Einreisebestimmungen

Bevor Sie Ihren Termin im Bumrungrad International Hospital bestätigen, sollten Sie die Einreisebestimmungen Thailands berücksichtigen. Für die Einreise in das Königreich Thailand müssen Sie sich möglicherweise impfen lassen oder ein Visum beantragen.

Gesundheit und Impfungen

Wie bei Reisen in die meisten anderen Länder raten die Gesundheitsbehörden allen Reisenden, sich vor der Reise stets über alle Impfungen auf dem Laufenden zu halten. Jeder Reisende muss über seine Routineimpfungen auf dem Laufenden sein, d.h. den Impfstoff gegen Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten, den Impfstoff gegen Windpocken, den Polio-Impfstoff, den Impfstoff gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR) sowie Ihren korreken Grippeimpfstoff.

Impfung

Wer Braucht Es?

Warum?

Japanese Encephalitis

Einige Reisende, die sich möglicherweise längere Zeit in Thailand aufhalten oder planen, das Land zu bereisen.

Es gab Berichte über Übertragungen in Nordthailand sowie in den Küstengebieten Südthailands.

Typhus

Die meisten Reisenden, insbesondere diejenigen, die eine Reise in ländliche Gebiete planen oder abenteuerlustig sind.

Es besteht das Risiko einer Vergiftung durch Lebensmittel oder Wasser.

Hepatitis A

Die meisten Reisenden.

Es besteht ein hohes Risiko der Kontamination durch Lebensmittel oder Wasser.

Tollwut

Einige Reisende, insbesondere diejenigen, die mit vielen Tieren in Kontakt kommen werden.

Obwohl die Tollwut in Thailand kein großes Risiko darstellt, ist sie bei einigen Tieren zu finden, insbesondere bei Straßenhunden und Katzen.

Hepatitis B

Einige Reisende, insbesondere diejenigen, die sich auf Reisen in Thailand tätowieren oder piercen lassen wollen.

Hepatitis B wird sowohl durch sexuellen Kontakt als auch durch kontaminierte Nadeln und andere Blutprodukte übertragen.

Cholera

Einige Reisende

Es besteht das Risiko einer Vergiftung durch Lebensmittel oder Wasser, insbesondere in Gebieten, in denen eine aktive Übertragung stattfindet.

Gelbfieber

Nur Personen, die aus Ländern reisen, in denen die Gefahr einer Gelbfieberansteckung besteht.

In Thailand besteht keine Gefahr einer Gelbfieberansteckung. Die thailändische Regierung verlangt jedoch von allen Reisenden, die aus Ländern mit Ansteckungsrisiko kommen, einen Impfnachweis gegen Gelbfieber. Um festzustellen, ob Sie einer dieser Reisenden sind, sehen Sie sich bitte diese Liste der Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten an.

 

Malaria: Wenn man in Thailand reist, sollte man Mückenstiche vermeiden, um Malaria zu verhindern. Je nach Ihren Reiseplänen, z.B. wohin Sie reisen, wann Sie reisen, ob Sie viel Zeit im Freien verbringen oder im Freien schlafen, müssen Sie vor, während und nach Ihrer Reise verschreibungspflichtige Medikamente zur Malariaprophylaxe einnehmen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin darüber, wie Sie Malaria auf Reisen vorbeugen können. Gebiete in Thailand mit Malariarisiko: Vor allem in den Provinzen, die an Burma (Myanmar), Kambodscha und Laos grenzen, und in den Provinzen Kalasin, Krabi (Distrikt Plai Phraya), Nakhon Si Thammarat, Narathiwat, Pattani, Phang Nga (einschließlich Phang Nga Stadt), Rayong, Sakon Nakhon, Songkhla, Surat Thani und Yala, sowie insbesondere in den ländlichen Wald- und Waldrandgebieten dieser Provinzen. Seltene bis wenige Fälle in anderen Teilen Thailands, darunter andere Teile der Provinz Krabi und die Städte Bangkok, Chiang Mai, Chiang Rai, Koh Phangan, Koh Samui und Phuket.

Keine auf den Inseln der Provinz Krabi (Koh Phi Phi, Koh Yao Noi, Koh Yao Yai und Ko Lanta) und in Pattaya Stadt. Siehe ausführlichere Informationen über Malaria in Thailand."

Einwanderung und Zoll

Die Einreisebestimmungen für Thailand können je nach Herkunftsland unterschiedlich sein. Für genauere Informationen, die direkt auf Sie zutreffen, wird empfohlen, dass Sie sich an Ihre eigenen staatliches Einwanderungsbehörden wenden. Klicken Sie hier, um zur thailändischen Tourismusbehörde weitergeleitet zu werden, um mehr über die Einreisebedingungen zu erfahren.

Reiseberatung und -unterstützung

"Wenn Sie sich für eine Reise nach Bangkok entschieden haben, möchten Sie vielleicht mehr über Thailand erfahren und wissen, wie Sie das Beste aus Ihrer Reise machen können. Der beste Ort, um mit Ihren Recherchen zu beginnen, ist die Website der thailändischen Tourismusbehörde, die ein breites Spektrum an Themen abdeckt, wie z.B.:

  • Einschränkungen für Betäubungsmittel und psychotrope Substanzen in Thailand."

Reise-Checkliste

Sobald Ihr Termin im Bumrungrad International Hospital bestätigt wurde, wird Ihnen unser medizinisches Reiseteam ein Paket mit wichtigen Informationen zuschicken, die Sie vor Ihrer Reise wissen müssen. Damit Sie Ihre medizinische Reiseroute besser vorbereiten können, werfen Sie bitte einen Blick auf diese Reise-Checkliste.

Abschnitt I: Reisen mit dem Flugzeug

"Wenn eine der folgenden Bedingungen auf Sie zutrefft, ist es im Allgemeinen verboten, mit dem Flugzeug zu reisen.

  • 36 Schwangerschaftswochen überschritten zu haben (bzw. 32 Wochen, wenn Sie Zwillinge, Drillinge usw. tragen).
  • Kürzlich einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erlitten zu haben. Oder jede Art von Operation, insbesondere Magen-, Gehirn-, Augen-, orthopädische (Knochen- und Gelenk-) Operationen, einschließlich Magen-, Augen- oder Kopfverletzungen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt, wann es für Sie sicher ist zu reisen.
  • Ein implantiertes Herzgerät wie Herzschrittmacher, Geräte zur kardialen Resynchronisationstherapie (CRT) und implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren (ICD) zu haben. Fragen Sie bitte Ihren Arzt, bevor Sie mit dem Flugzeug reisen. Vergessen Sie nicht, Ihren persönlichen Geräteausweis immer bei sich zu tragen.
  • Seit mehr als zwei Wochen grippeähnliche Symptome mit oder ohne Tuberkulose wie z.B. anhaltenden Husten, Gewichtsverlust, Nachtschweiß, Müdigkeit, Fieber und Brustschmerzen zu haben. Wir raten Ihnen dringend davon ab, in diesem Stadium zu reisen. Wir empfehlen, die Behandlung mit ihrem derzeitigen Pflegeteam fortzusetzen, bis die Symptome vollständig abgeklungen sind.
  • Wenn Sie unter den unten aufgeführten Anzeichen und Symptomen leiden, erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Arzt, wann es für Sie sicher ist zu reisen.
    • Schmerzen in der Brust.
    • Jede Krankheit, die Sie leicht auf andere Menschen übertragen können.
    • Schwere Nebenhöhlen-, Ohr- oder Naseninfektionen.
    • Atemlosigkeit im Ruhezustand, Atemschwierigkeiten.
    • Psychotische Krankheit, außer bei vollständiger Kontrolle.
    • Ein Fieber von 100 Grad Fahrenheit (38 Grad Celsius) oder höher.
    • Hautausschlag
    • Verwirrung
    • Blutergüsse oder Blutungen (ohne vorherige Verletzung)
    • Durchfall, der nicht verschwindet.
    • Erbrechen, das nicht verschwindet (außer bei Reisekrankheit)."

Während des Fluges:

  • "Bewahren Sie alle Ihre Medikamente im Handgepäck auf.
  • Trinken Sie viel Wasser, um Austrockung vorzubeugen, Ihren Auswurf zu lockern und Ihre Brust vor der niedrigen Luftfeuchtigkeit in der Luftkabine zu schützen.
  • Während eines Langstreckenfluges von vier Stunden oder länger (siehe auch https://www.cdc.gov/ncbddd/dvt/travel.html ) können tiefe Venenthrombosen als Folge dieser Inaktivität auftreten; stehen Sie auf und gehen Sie regelmäßig umher, wenn das Personal im Flugzeug es Ihnen erlaubt. Beugen und strecken Sie Ihre Beine und wackeln Sie mit den Füßen in regelmäßigen Abständen (z.B. alle 30 Minuten), um Ihren Kreislauf zu fördern.
    • Wenn Sie ein erhöhtes Risiko haben, eine tiefe Venenthrombose zu entwickeln, kann Ihnen Ihr Arzt dabei helfen, herauszufinden, welche Maßnahmen Sie vor dem Flug ergreifen müssen. Dazu können abgestufte Kompressionsstrümpfe, Aspirin oder Antikoagulanzien gehören.
  • Wenn Sie während des Fluges Sauerstoff benötigen, muss dieser im Voraus angefordert werden. Ein medizinisches Informationsformular, auf dem Ihr aktueller klinischer Zustand und der Grund für den Sauerstoffbedarf angegeben sind, muss ausgefüllt und der Fluggesellschaft vorgelegt werden. Die Bearbeitung kann 3-5 Werktage dauern und muss von der Fluggesellschaft genehmigt werden".


Abschnitt II: Präoperative Vorbereitung

  • Bitte informieren Sie Ihren Arzt vor der Operation, wenn Sie an einer bestehenden Erkrankung leiden, für die Sie Medikamente einnehmen und/oder wenn Sie bereits schon einmal operiert wurden.
  • Wenn Sie Antikoagulanzien wie Aspirin, Persantin®, Ticlid®, Plavix®, Warfarin®, Orfarin®, Heparin und Fraxiparine®, Kräuterzusätze und Vitamine, insbesondere Vitamin E, einnehmen, stoppen Sie diese Medikamente/Nahrungsergänzungsmittel mindestens eine Woche vor der Operation oder wie von Ihrem Arzt empfohlen.
  • Wenn Sie regelmäßig rauchen und Alkohol trinken, sollten Sie mindestens eine Woche vor der Operation damit aufhören, um das Risiko von Komplikationen zu verringern.
  • Wenn Sie an einer der folgenden Grunderkrankungen leiden: Herz-Kreislauf-Erkrankungen / Diabetes / Bluthochdruck / Asthma / Krebs / oder anderen, einschließlich aller Allergien gegen Medikamente und alle Medikamente, die Sie einnehmen, sowie eine aktuelle Behandlung und die entsprechende Diagnose, dann informieren Sie bitte Ihren Arzt im Voraus.

Download 

Was muss ich für meine medizinische Reise vorbereiten?

  1. "Prüfen Sie, ob Ihr Reisepass gültig ist und ob Sie ein Visum benötigen, um in das Zielland zu reisen.

  2. Entscheiden Sie, wie Sie Ihre medizinische Zahlung finanzieren wollen, z.B. in bar oder mit Kreditkarte, und stellen Sie sicher, dass Sie zusätzlich Bargeld in der Landeswährung erhalten. Rufen Sie Ihre Bank oder Ihren Kartenversicherer an, um diese darauf hinzuweisen, dass Sie möglicherweise eine größere Zahlung im Ausland tätigen werden. Damit soll verhindert werden, dass die Banken die Transaktion als verdächtig behandeln und Ihr Konto sperren.

  3. Stellen Sie sicher, dass Sie die Kontaktinformationen Ihrer Klinik, Ihrem Transportunternehmen und Ihrem Patientenassistenten haben.

  4. Informieren Sie Ihren Arbeitgeber über Ihre Abwesenheit am Arbeitsplatz aufgrund einer medizinischen Reise.

  5. Prüfen Sie die Wettervorhersage für Bangkok und bereiten Sie sich darauf vor.

  6. Vereinbaren Sie Hilfe zu Hause, wenn Sie im Ausland sind.

  7. Prüfen Sie, ob es für Sie notwendig ist, bestimmte Impfungen zu erhalten.

  8. Denken Sie daran, Ihren Termin in der Klinik zu vereinbaren und gegebenenfalls die Reservierungsgebühr zu bezahlen. Überprüfen Sie die Daten noch einmal.

  9. Kaufen Sie entsprechende Flugtickets. Stellen Sie sicher, dass Sie jemand vom Flughafen abholt.

  10. Entfernen Sie jeden Nagellack, da die Farbe Ihrer Nagelplatte Ihren Gesundheitszustand anzeigen kann."

What should I take with me?

  1. "Mobiltelefon mit einem Ladegerät
  2. Persönliche Dokumente wie Personalausweis, Reisepass und Visum
  3. Kredit-/Debitkarte und etwas zusätzliches Bargeld in der richtigen Landeswährung.
  4. Medizinische Unterlagen, einschließlich der aktuellen Diagnose, Filme (Röntgen, MRT, CT, Ultraschall), Biopsieergebnisse und Ihre Kontaktinformationen.
  5. Tägliche Medikamente, falls vorhanden, in der Originalverpackung; jede Art von Informationen über etwaige chronische Krankheiten, die Sie haben könnten.
  6. Gegenstände für Freizeit- und Unterhaltungszwecke während Ihrer medizinischen Reise; zum Beispiel Bücher, Zeitschriften und Musikgeräte.
  7. Bequemer Schlafanzug und Bademantel, wenn Ihr medizinischer Eingriff eine Übernachtung erfordert; es wird z.B. empfohlen, kurze statt langer Hosen zu tragen, wenn Sie eine Knieoperation geplant haben; für eine Schulteroperation können Sie in Erwägung ziehen, einen Blazer mit Reißverschluss mitzubringen.
  8. Bequeme Unterwäsche und Socken
  9. Schuhe zum Laufen in der Klinik - wenn Sie sich einer plastischen oder anderen Oberkörperoperation unterziehen, dürfen Sie Hausschuhe mitnehmen. Im Falle des orthopädischen Eingriffs bedenken Sie bitte, dass Sie stabilere Schuhe benötigen.
  10. Eine Grundausstattung an Toilettenartikeln wie Seife, Shampoo, Zahnbürste und Zahnpasta, Deodorant, Kamm, Damenbinden, Rasierset, Haarband, Lippenbalsam und Gesichtswasser.
  11. Handtücher
  12. Ein Satz Kleidung für Ihre Physiotherapie und Rehabilitation, falls diese nach der Operation erforderlich ist; dazu können ein Trainingsanzug und ein Paar Turnschuhe gehören.
  13. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie Freizeitkleidung und bequeme Schuhe mitbringen. Wenn Sie sich jedoch Eingriffen unterziehen müssen, die Ihre Mobilität beeinträchtigen, wie z.B. eine Hüftprothese, sollten Sie bequeme, lockere Hosen, einen Blazer und elastische Shorts mitbringen.
  14. Wichtige Schlafutensilien wie Ohrstöpsel, Pyjamas und Ihr kleines Lieblingskissen."

Politischer Status

BEWERTUNG DES LÄNDERRISIKOS

A4

Länderrisiko

Siehe die von Coface zur Verfügung gestellte Länderrisikoanalyse.

Länder-Ratings
 

 

 

A4

 

Die wirtschaftlichen und finanziellen Aussichten können von einer gewissen Schwäche geprägt sein. Der politische Kontext könnte unter Spannungen leiden. Das Geschäftsklima kann erhebliche Mängel aufweisen. Die durchschnittliche Wahrscheinlichkeit eines Firmenausfalls ist angemessen.

 

 

B

 

Unsichere wirtschaftliche und finanzielle Aussichten. Der politische Kontext könnte unter starken Spannungen leiden. Das Geschäftsklima kann potenzielle Mängel aufweisen. Die durchschnittliche Wahrscheinlichkeit von Firmenausfällen ist ziemlich hoch.

 

 

C

 

Sehr unsichere wirtschaftliche und finanzielle Aussichten. Der politische Kontext könnte instabil sein. Das Geschäftsklima weist erhebliche Mängel auf. Die durchschnittliche Wahrscheinlichkeit von Firmenausfällen ist hoch.

 

 

D

 

Äußerst unsichere wirtschaftliche und finanzielle Aussichten. Sehr instabiler politischer Kontext. Sehr schwieriges institutionelles und geschäftliches Klima. Die durchschnittliche Wahrscheinlichkeit von Firmenausfällen ist sehr hoch.

 

 

Verkehrslage

Live-Verkehr Hier Klicken


 

 

Informationen zur aktuellen internationalen Situation von Infektionskrankheiten

Diese Informationen werden von der Abteilung für Infektionskontrolle des Bumrungrad International Hospital in Übereinstimmung mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO), den Centers for Disease Control (CDC) und dem thailändischen Gesundheitsministerium für Sie zusammengestellt. Klicken Sie hier

MOPH

For more information click here

Wetterlage

Live-Wetter Hier Klicken

Rechte des Patienten

Wir können eine bessere medizinische Versorgung bieten, wenn Sie und Ihre Familie mit unseren Mitarbeitern partnerschaftlich zusammenarbeiten. Während es in unserer Verantwortung liegt, Sie über Ihre Rechte als Patient zu informieren, tragen Sie auch Verantwortung für Ihre Behandlung und Pflege. Wir fordern Sie dringend auf, Fragen zu stellen, zu kooperieren und bei der medizinischen Versorgung proaktiv zu sein. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, wenden Sie sich bitte an einen unserer Mitarbeiter oder Manager.

Während Sie in unserem Krankenhaus sind, haben Sie als Patient bestimmte Rechte:

  1. "Patienten haben das in der Verfassung verankerte Grundrecht auf medizinische Versorgung durch Angehörige der Gesundheitsberufe ohne Diskriminierung.
  2. Patienten haben das Recht, wahrheitsgemäße und angemessene Informationen über die Krankheit, die Untersuchung, die Behandlung sowie die Vorteile und Risiken von Fachleuten des Gesundheitswesens in einer angemessenen Sprache zu erhalten, bevor sie eine Entscheidung zur Einwilligung treffen, außer in Notfällen und bei lebensbedrohlichen Zuständen.
  3. Patienten mit lebensbedrohlichen Zuständen haben das Recht auf sofortige medizinische Versorgung durch medizinisches Fachpersonal, ohne dass sie um Hilfe bitten müssen.
  4. Patienten haben das Recht, Name und Beruf der verantwortlichen Gesundheitsdienstleister zu erfahren.
  5. Patienten haben das Recht, die Meinung einer anderen medizinischen Fachkraft einzuholen, und sie haben das Recht, einen Wechsel zu anderen medizinischen Fachkräften oder Einrichtungen zu beantragen, die den Bedingungen der jeweiligen Krankenversicherung entsprechen.
  6. Patienten haben das Recht auf die Vertraulichkeit medizinischer Informationen, es sei denn, es liegt eine Einwilligung vor oder die Informationen werden von Angehörigen der Gesundheitsberufe zur Erbringung direkter medizinischer Leistungen benötigt.
  7. Patienten haben das Recht, vollständig informiert zu werden, bevor sie sich zur Teilnahme an der Forschung am Menschen entschließen.
  8. Patienten haben das Recht, einen Antrag auf Informationen in ihrer Krankenakte zu stellen, die den Regeln und Vorschriften des Krankenhauses entsprechen, solange der Antrag nicht die Rechte anderer verletzt.
  9. Ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter kann die Rechte im Namen des Patienten ausüben, der unter 18 Jahre alt oder körperlich oder geistig inkompetent ist."

Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Anmerkungen haben

"Bitte kontaktieren Sie uns auf einem der folgenden Wege:

  1. Informieren Sie unser Personal direkt (behandelnde Krankenschwester oder Arzt)
  2. Schreiben Sie Ihre Kommentare auf eine Patienten-Feedback-Karte und geben Sie sie einem unserer Mitarbeiter oder legen Sie sie in eine der Vorschlagsboxen, die im ganzen Krankenhaus verteilt sind.
  3.  Rufen Sie unser Kontaktzentrum an (wählen Sie "00" für die interne Krankenhausleitung oder 0-2066-8888 von außerhalb)
  4. Schicken Sie uns eine E-Mail an: [email protected] "

Verantwortlichkeiten des Patienten

  1. "Patienten sind dafür verantwortlich, Informationen und Angaben über mögliche Risiken einzuholen, bevor sie eine Einverständniserklärung für das Diagnose- oder Behandlungsverfahren unterzeichnen.
  2. Die Patienten sind dafür verantwortlich, den verantwortlichen Angehörigen der Gesundheitsberufe wahrheitsgemäße und vollständige Gesundheits- und andere Informationen zur Verfügung zu stellen.
  3. Patienten sind dafür verantwortlich, zu kooperieren und den Empfehlungen des medizinischen Fachpersonals bezüglich der medizinischen Versorgung zu folgen. Sollte dies nicht möglich sein, sollte das Personal unverzüglich benachrichtigt werden.
  4. Patienten sind für die Zusammenarbeit und die Einhaltung der folgenden Regeln und Vorschriften des Krankenhauses verantwortlich:
    1. Patienten sind dafür verantwortlich, so bald wie möglich nach Erhalt einer Rechnung vom Krankenhaus vollständige und korrekte Informationen für die Erstattung durch eine Versicherungsgesellschaft bereitzustellen.
    2. Die Patienten sind dafür verantwortlich, eine Kopie des Patiententestaments, der Patientenverfügung und der schriftlichen Entscheidung über bevorzugte Behandlungsoptionen vorzulegen.
    3. Die Patienten sind für die Arzttermine verantwortlich oder informieren das Krankenhaus, wenn eine Verschiebung erforderlich ist.
    4. Die Patienten sind für die direkte Zusammenarbeit mit Vertretern der Krankenhausleitung verantwortlich, um eine Beschwerde zu lösen.
    5. Die Patienten sind dafür verantwortlich, nur persönliche Gegenstände mitzubringen, die für den Krankenhausaufenthalt notwendig sind, nicht aber Wertgegenstände.
    6. Die Patienten sind dafür verantwortlich, die Krankenhauseinrichtung nicht ohne die Erlaubnis des Arztes oder der Krankenschwester zu verlassen, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten.
    7. Die Patienten sind dafür verantwortlich, die medizinische und pflegerische Versorgung nur vom Krankenhauspersonal zu erhalten, nicht aber von anderen Personen oder von ihnen selbst, außer wenn sie vom Krankenhaus dazu aufgefordert werden.
  5. Die Patienten sind dafür verantwortlich, dass Angehörige der Gesundheitsberufe, andere Patienten und Besucher mit Höflichkeit und Respekt behandelt werden.
  6. Die Patienten sind für die Information über die Leistungen der Krankenversicherung mit der entsprechenden Dokumentation an das Krankenhaus verantwortlich.
  7. Die Patienten sind dafür verantwortlich, sich der folgenden Tatsachen bewusst zu sein:
    1. Angehörige der Gesundheitsberufe, die standardmäßige und ethische Praktiken anwenden, sind gesetzlich geschützt und haben das Recht, vor ungerechtfertigten Beschuldigungen geschützt zu werden.
    2. Medizinische Versorgung bezieht sich auf eine aktuelle medizinische Praxis, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht und einen höheren Nutzen als Risiken für den Patienten aufweist.
    3. Die medizinische Versorgung kann nicht alle Krankheiten oder Zustände diagnostizieren, verhindern oder behandeln.
    4. Jede medizinische Versorgung kann zu unerwarteten Folgen führen, obwohl das Gesundheitspersonal in jeder Situation äußerst vorsichtig war.
    5. Jeder Test für Krankheitsscreening, Diagnose und Behandlungsüberwachung könnte aufgrund technologischer Beschränkungen und anderer, nach den derzeitigen Standards nicht kontrollierbarer Faktoren, ungenaue Ergebnisse haben.
    6. Die Angehörigen der Gesundheitsberufe haben das Recht, eine evidenzbasierte medizinische Behandlungsoption in einem bestimmten Kontext und mit bestimmten Einschränkungen zu wählen und den Patienten gegebenenfalls zu konsultieren oder zu überweisen.
    7. Fachleute des Gesundheitswesens können den Patienten, der sich nicht in einem Notfall oder lebensbedrohlichen Zustand befindet, konsultieren oder überweisen.
    8. Die medizinische Versorgung durch medizinisches Fachpersonal könnte beeinträchtigt werden, wenn notwendige Gesundheitsinformationen vom Patienten nicht offengelegt werden.
    9. Die Notaufnahme ist nur für Patienten, die sich in einem Notfall und lebensbedrohlichen Zustand befinden.

Jegliche physische Gewalt, verbale Drohungen oder Einschüchterungen gegenüber dem Krankenhauspersonal werden nicht toleriert. Jeder, der Gewalt gegen Krankenhauspersonal anwendet, wird strafrechtlich verfolgt und kann mit einem Verbot der Inanspruchnahme von Krankenhausdienstleistungen belegt werden."

ETHIK-BERATUNG

Die Ethikkommission unseres Krankenhauses steht Patienten und Familien, die mit ethischen Problemen oder Fragen bezüglich ihrer Betreuungsentscheidungen konfrontiert sind, zur Beratung zur Verfügung. Um eine Beratung zu vereinbaren, rufen Sie bitte das Kontaktzentrum des Krankenhauses an, indem Sie auf Ihrem Telefon die "00" von innerhalb des Krankenhauses oder die 0-2066-8888 von außerhalb wählen und dem Vertreter mitteilen, dass Sie mit einem Mitglied der Ethikkommission sprechen möchten.

Bumrungrads Weltklasse-Einrichtungen

Da Vinci Robot-Assisted Surgery
Electrophysiology Lab

Internationale Akkreditierung

Joint Commission International

Bumrungrad war das erste asiatische Krankenhaus, das vom internationalen Arm der Joint Commission International (JCI) akkreditiert wurde.

Globale Akkreditierung im Gesundheitswesen

Das Global Healthcare Accreditation (GHA)-Programm mit dem Schwerpunkt auf der medizinischen Reiseversorgung setzt den Standard für Gesundheitsorganisationen, die Patienten mit medizinischen Reisen be

Krankenhaus-Akkreditierung-HA

Bumrungrad ist das erste Krankenhaus in Thailand, das im Jahr 2016 die Advanced Hospital Accreditation (A-HA) vom Healthcare Accreditation Institute erhalten hat.