Bevor Sie Ihren Termin im Bumrungrad International Hospital bestätigen, sollten Sie die Einreisebestimmungen Thailands berücksichtigen. Für die Einreise in das Königreich Thailand müssen Sie sich möglicherweise impfen lassen oder ein Visum beantragen.
Wie bei Reisen in die meisten anderen Länder raten die Gesundheitsbehörden allen Reisenden, sich vor der Reise stets über alle Impfungen auf dem Laufenden zu halten. Jeder Reisende muss über seine Routineimpfungen auf dem Laufenden sein, d.h. den Impfstoff gegen Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten, den Impfstoff gegen Windpocken, den Polio-Impfstoff, den Impfstoff gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR) sowie Ihren korreken Grippeimpfstoff.
Impfung
|
Wer Braucht Es?
|
Warum?
|
Japanese Encephalitis
|
Einige Reisende, die sich möglicherweise längere Zeit in Thailand aufhalten oder planen, das Land zu bereisen.
|
Es gab Berichte über Übertragungen in Nordthailand sowie in den Küstengebieten Südthailands.
|
Typhus
|
Die meisten Reisenden, insbesondere diejenigen, die eine Reise in ländliche Gebiete planen oder abenteuerlustig sind.
|
Es besteht das Risiko einer Vergiftung durch Lebensmittel oder Wasser.
|
Hepatitis A
|
Die meisten Reisenden.
|
Es besteht ein hohes Risiko der Kontamination durch Lebensmittel oder Wasser.
|
Tollwut
|
Einige Reisende, insbesondere diejenigen, die mit vielen Tieren in Kontakt kommen werden.
|
Obwohl die Tollwut in Thailand kein großes Risiko darstellt, ist sie bei einigen Tieren zu finden, insbesondere bei Straßenhunden und Katzen.
|
Hepatitis B
|
Einige Reisende, insbesondere diejenigen, die sich auf Reisen in Thailand tätowieren oder piercen lassen wollen.
|
Hepatitis B wird sowohl durch sexuellen Kontakt als auch durch kontaminierte Nadeln und andere Blutprodukte übertragen.
|
Cholera
|
Einige Reisende
|
Es besteht das Risiko einer Vergiftung durch Lebensmittel oder Wasser, insbesondere in Gebieten, in denen eine aktive Übertragung stattfindet.
|
Gelbfieber
|
Nur Personen, die aus Ländern reisen, in denen die Gefahr einer Gelbfieberansteckung besteht.
|
In Thailand besteht keine Gefahr einer Gelbfieberansteckung. Die thailändische Regierung verlangt jedoch von allen Reisenden, die aus Ländern mit Ansteckungsrisiko kommen, einen Impfnachweis gegen Gelbfieber. Um festzustellen, ob Sie einer dieser Reisenden sind, sehen Sie sich bitte diese Liste der Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten an. |
Malaria: Wenn man in Thailand reist, sollte man Mückenstiche vermeiden, um Malaria zu verhindern. Je nach Ihren Reiseplänen, z.B. wohin Sie reisen, wann Sie reisen, ob Sie viel Zeit im Freien verbringen oder im Freien schlafen, müssen Sie vor, während und nach Ihrer Reise verschreibungspflichtige Medikamente zur Malariaprophylaxe einnehmen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin darüber, wie Sie Malaria auf Reisen vorbeugen können. Gebiete in Thailand mit Malariarisiko: Vor allem in den Provinzen, die an Burma (Myanmar), Kambodscha und Laos grenzen, und in den Provinzen Kalasin, Krabi (Distrikt Plai Phraya), Nakhon Si Thammarat, Narathiwat, Pattani, Phang Nga (einschließlich Phang Nga Stadt), Rayong, Sakon Nakhon, Songkhla, Surat Thani und Yala, sowie insbesondere in den ländlichen Wald- und Waldrandgebieten dieser Provinzen. Seltene bis wenige Fälle in anderen Teilen Thailands, darunter andere Teile der Provinz Krabi und die Städte Bangkok, Chiang Mai, Chiang Rai, Koh Phangan, Koh Samui und Phuket.
Keine auf den Inseln der Provinz Krabi (Koh Phi Phi, Koh Yao Noi, Koh Yao Yai und Ko Lanta) und in Pattaya Stadt. Siehe ausführlichere Informationen über Malaria in Thailand."